Neubauten und Neubaugebiete seit 2016

In 2024 entstanden laut Statistischem Bundesamt rund 75.000 Neubauten (neue Wohngebäude), davon alleine 58.450 Einzelhäuser. Diese verteilen sich auf ganz bestimmte Neubaugebiete, die das data analytics institute identifiziert und mit dem entsprechenden Baujahr ausweist. Der Energieträger hier ist überwiegend Umweltthermie.

Neubaugebiete sind Neubauten in einem Quartier

Neubaugebiete
Beispiel für ein Neubaugebiet in Bonn-Beuel (PLZ53225), Quelle: Google Maps 2025

Am Beispiel der beiden Straßen Fideliostraße und Freudestraße in Bonn-Villich (PLZ 53225) lässt sich die Bautätigkeit im Quartier in 2020 auf Google Maps sehr gut nachvollziehen und zeigt auch den zeitlichen Versatz der aktuellen Karten. Noch nicht alle Gebäude (mittlerweile insgesamt 27 Neubauten) sind datenseitig erfasst. Dennoch lässt dich das Neubaugebiet sehr gut erkennen, ist es doch ziemlich weit fortgeschritten (Hinweis: Wir blicken 4-5 Jahre zurück).

Wohngebäude nach 2016 je Baujahr

Für die letzten zehn Jahre (2016-2025) stellt das data analytics institute für Analysen und Auswertungen die Neubauten und deren Neubaugebiete als jährlichen Datensatz zur Verfügung. Es ergänzt damit ideal den Zensusdatensatz 2022 und bietet z.B. für die kommunale Wärmeplanung oder marketingrelevante Aspekte eine ideale Datenbasis. Für die rund 19,3 Mio. Wohngebäude ist das Gebäudealter bis 2016 standardmäßig gemäß Zensus in Dekaden verfügbar (auf Wunsch auch feingliedriger, da die Bautätigkeitsinformationen noch deutlich weiter zurückreichen).

Kontakt

presse@dai.institute

Bautätigkeit: Was Google Maps & Co. noch nicht kennen

In der Carlo-Schmid-Str. 1 in Bonn wird aktuell gebaut. Von der Bautätigkeit ist in Karten und Luftbildern noch nichts zu sehen. Weder die Adresse, noch veränderte Flächennutzung existieren. Im Internet handelt es sich „augenscheinlich“ um eine unbebaute Fläche. Um diese Informationslücke zu schließen, liefert das data analytics institute ab sofort monatlich die Liste der Bautätigkeiten je Adresse in einem Datendienst. Durchschnittlich rund 3.000 Objekte, saisonbedingt schwankend.

Bautätigkeit in der Carlos-Schmid-Str. 1

Wie auf der Webseite des Bundesamt für Raumordnung (BBR) zu entnehmen ist, entsteht in Bonn das Europäische Zentrum für mittelfristige Wettervohersage ( BBR – Bauprojekte – Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage ). Genauer gesagt in der Carlo-Schmid-Str. 1. Die Adresse ist in Bonn jedoch unbekannt. Noch nicht einmal den Taxifahrern sagt sie was, lediglich die Straße selbst kennt man als Stellplatz für Wohnwagen – noch.

Was sagen Google Maps & Co?

Google Maps und Microsoft Bing zeigen ein ähnliches Bild: Die Straße ist bekannt. Jedoch weder die Adresse selbst (hier Carlo-Schmid-Str. 1), noch die Bautätigkeit sind den Informationsdiensten zu entnehmen.

Bautätigkeit als bundesweiter Abo-Dienst

Um diese Datenlücke zu schließen, bietet das data analytics institute ab Oktober einen neuen Service an: Monatlich sind die Bautätigkeiten bundesweit je Adresse verfügbar. Für Bonn wird so beispielsweise die fortlaufende Erschließung des neuen Wohnquartiers „Am Vogelsang“ sichtbar (siehe dazu auch Wohnquartier „Am Vogelsang“).

Kontakt und Abodienst

Sie haben Interesse an den monatlichen Bautätigkeiten auf Adressebene? Dann kontaktieren Sie uns einfach und unverbindlich unter info@dai.institute